Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus den Familientreffs.
In unserer Termindatenbank finden Sie die Termine aller 12 Familientreffs.
Weiter zu den Terminen
„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Sprichwort der Xhosa)
Sind Sie auf der Suche nach einem Ehrenamt, wollen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen teilen und Familien stärken und unterstützen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Wir suchen engagierte Ehrenamtliche, die Zeit, Lust und Interesse haben unsere Familientreffs im Landkreis zu unterstützen. Unsere Treffs sind ein Ort der Gemeinschaft, des Austauschs und ein entlastendes Umfeld für Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder.
Alle Ehrenamtliche haben dabei die Möglichkeit, einen positiven und wertschätzenden Unterschied im Leben von Familien zu machen. Die Unterstützung kann dabei sehr vielseitig sein. Bei der Vorbereitung, Organisation oder Durchführung bis zu gemeinsamen Aktivitäten mit den Kindern. Beim spielen, basteln, musizieren, singen oder backen können alle Erfahrungsschätze an die kleinsten weitergeben. Fachwissen und Erfahrung ist immer Willkommen und wird von Eltern unterstützend angenommen.
Es besteht für alle Ehrenamtliche die Möglichkeit, sich im pädagogischen Bereich fortzubilden, an gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit einem tollen Team teilzunehmen oder gemeinsam Veranstaltungen zu besuchen. Es können neue Kontakte geknüpft, andere Kulturen kennengelernt und neue Lebensfreude gewonnen werden.
Wir freuen uns, auf Sie, Ihre Zeit, Ihr Wissen, Ihre Lebenserfahrung und Ihre Freude im Umgang mit Kindern.
Gerne können Sie uns unter den Frühen Hilfen im Landkreis Göppingen oder direkt am Familientreff Ihres Standortes kontaktieren.
- Ansprechpartner beim Landratsamt:Kreisjugendamt – Frühe HilfenE-Mail: fruehe-hilfen@lkgp.deTelefon 07161 202-4223Fax: 07161 202-4290
- Ansprechpartnerinnen der Familientreffs
Alle 12 Familientreffleiterinnen auf einen Blick - Kooperationspartner
Alle Kooperationspartner auf einen Blick
5. Dezember 2024 - Unsere Familientreffs im Landkreis sind offene und kostenfreie Angebote für Eltern, Schwangere und andere Bezugspersonen mit Babys und Kleinkindern. Jeder Familientreff zeichnet sich durch ein buntes Programm aus, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten in allen Fragen rund um das Zusammenleben mit Ihrem Kind.
Im Babytreff können sich inbesondere Eltern mit Ihrem neugeborenen Baby in entspannter Atmosphäre treffen und gemeinsam mit anderen spielen, singen und sich über Babypflege, Stillen, Ernährung oder andere relevante Themen austauschen.
Im Familientreff Geislingen in der Liebknechtstraße hat der Babytreff ab Januar 2025 seine Türen zukünftig immer freitags von 9:00 - 11:00 Uhr für Sie geöffnet.
Sie sind herzlich willkommen!
1. Oktober 2024: Nach engagierten und erfolgreichen Jahren hat Nicole Nitzsche die Leitung unseres Familientreffs in Rechberghausen abgegeben, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Wir danken ihr herzlich für ihre wertvolle Arbeit und die vielen bereichernden Momente, die sie für Familien geschaffen hat.
Wir freuen uns, Daniela Jentschke als ihre Nachfolgerin begrüßen zu dürfen. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin und bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Bereich der Kindertagespflege mit. Mit ihrem Fachwissen und ihrer herzlichen Art wird sie den Familientreff ebenso kompetent wie liebevoll weiterführen und neue Akzente setzen. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
1. Januar 2024: Der Familientreff in Bodenfeld ist in die Räumlichkeiten des Martin-Luther-Gemeindezentrums in die Fuchseckstraße umgezogen.
Die lichtdurchfluteten, einladenden Räumlichkeiten sind darauf ausgerichtet, Eltern, Großeltern und allen Familienangehörigen einen Ort des Austauschs zu bieten. Hier besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten oder einen Fachvortrag anzuhören. Die Kinder haben die Gelegenheit, miteinander zu spielen, zu bauen oder zu malen. Die Atmosphäre ist äußerst behaglich und vermittelt ein familiäres Gefühl.
Das offene Cafe findet jeden Dienstag und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.